Wir sind hier.
 Für Walldürn und seine Stadtteile. 

Wir sind hier für unsere Vereinslandschaft.

Wir sind hier für die Förderung der Vereinsarbeit.

Die Arbeit unserer Vereine und ähnlichen Organisationen ist nicht wegzudenken. Dieses unersetzliche Engagement im Ehrenamt wird dank neuer Vorgaben und Rechtsprechungen, sinkender Mitgliederzahlen und zurückgehender Einnahmen immer mehr erschwert.

Wir fordern daher die bestehenden Förderrichtlinien zu überprüfen und anzupassen, um unsere Vereine gerade bei schlechter werdenden Rahmenbedingungen zu unterstützen.


Wir sind hier für Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit.

Die Leistung unserer ehrenamtlich in Vereinen engagierten Bürger sind nicht in Geld auf zu wiegen. Neben der  Wertschätzung dieser Leistung in Form der Vereinsförderung, welche den Vereinen und der Allgemeinheit zugutekommen ist es uns wichtig den Menschen, die dahinter stecken etwas zu bieten. 

Einführung eines Ehrenamtpass

Wir fordern die Einführung eines Ehrenamtpasses. Dieser soll dem Inhaber diverse Vergünstigungen bieten, wie z. B. verbilligten Eintritt in die Bäder und Museen der Stadt Walldürn, Nachlässe beim Besuch der Badischen Landesbühne, Löwenlichtspiele, usw.. Der Ehrenamtpass soll nicht eine Vergünstigung für alle sein, die in einem Verein Mitglieder sind, sondern gezielt, z. B.: auf Antrag des Vereins o. ä. ausgegeben und geprüft werden. Dies soll in die Vereinsförderrichtlinien aufgenommen werden.

Galaabend für die Wertschätzung des Ehrenamts

Wir möchten dem Beispiel anderer Kommunen folgen, die bereits jährlich Ehrungsabende durchführen, Veranstaltungen im stilvollen Rahmen eines Galaabends für die Ehrung erfolgreicher Sportler, Musiker, Sänger, Preisträger, Blutspender und anderer ehrenamtlich engagierter Personen.

Ehrenamtliches Engagement kann man, wie schon erwähnt, nicht mit Geld aufwiegen, jedoch möchten wir durch einen solchen festlichen Rahmen den Menschen die besondere Wertschätzung für ihre guten Leistungen in der Vereinsarbeit entgegenbringen, die sie verdienen.  


Wir sind hier für soziale Verantwortung im Ehrenamt.

Viele unserer Vereine engagieren sich über die normale Vereinsarbeit hinaus in den Bereichen Inklusion, Integration und Prävention. Dieses soziale Engagement kostet nicht nur Geld, sondern lebt vor allen Dingen von den Menschen.
Wir sehen uns zum einen in der Verantwortung, die Vereine und ehrenamtlich Engagierten bei Ihren sozialen Projekten zu unterstützen, zum anderen müssen wir diese Arbeit besonders würdigen. 

Vorheriges Kapitel ...hier geht's zurück...

Nächstes Kapitel ...hier geht's weiter...

 

 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram